Was ist das „Richtige“ für mich?

Diese Frage ist potenziell nicht einfach zu beantworten.

Vor- und Nachteile von Tieferlegungsfedern:
 + Kostengünstige Anschaffung
 + Kann problemlos auf elektronisch geregelten Stoßdämpfer gefahren werden
 - Meist eine fixe Tieferlegung, welche sich nicht verändern lässt. Ausnahmen hierbei sind Gewindefedern, welche über einen kleinen Einstellbereich in der Höhenverstellung verfügen.
 
Vor- und Nachteile von Sportfahrwerken:
+ Tieferlegungsfedern optimal auf Sportstoßdämpfer abgestimmt.
+ Tieferlegung meist etwas „Tiefer“ als nur mit Tieferlegungsfedern.
- Etwas höhere Anschaffungskosten im direkten Vergleich zu Tieferlegungsfedern

Vor- und Nachteile von Gewindefahrwerken:
+ Sehr viele individuelle Einstellmöglichkeiten. Unter anderem Höhenverstellung, Härteverstellung, Sturzverstellung, Dämpferrate.
+ Mittlerweile auch teilweise in die originale Bordelektronik elektronisch steuerbar
- Etwas höhere Anschaffungskosten im direkten Vergleich zu Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerken.